QlikView Master Summit - Drop Fields Diskussion
Rob Wunderlich hat sich in seinem aktuellen Blogpost einer unserer Diskussionen vom MasterSummit for QlikView in Barcelona angenommen.
Falls Sie Rob's Document Analyzer benutzen, um Felder am Ende des Skripts zu droppen, hier nochmals meine Beobachtung.
Rob hat dies nun weiter analysiert und bemerkt, dass die Record pointers nicht freigegeben werden. Erst mit einem weiteren RESIDENT-Load wird tatsächlich der komplette DISK/MEMORY-Space freigegeben.
Falls Sie Rob's Document Analyzer benutzen, um Felder am Ende des Skripts zu droppen, hier nochmals meine Beobachtung.
Attached a small example that shows the issue:
- 01_testDatabase.qvw produces a .qvw with about 350MB on disk
- 02_testDatabaseBinaryDrop400fields.qvw does a BINARY Load and then drops 400 fields --> it's about 18 MB on disk (136 MB in Memory including QV.exe)
So one would expect that 18 MB is the final size of the .qvw!
However when I do an additional RESIDENT-Load after dropping fields, the .qvw gets much smaller:
- 03_testDatabaseBinaryDrop400fields_Resident does a BINARY Load, then drops 400 fields and THEN makes a RESIDENT LOAD on the table, dropping the original table
--> suddenly the .qvvw is only 1.2 MB on disk (26 MB in Memory including qv.exe)!
Download Example
Rob hat dies nun weiter analysiert und bemerkt, dass die Record pointers nicht freigegeben werden. Erst mit einem weiteren RESIDENT-Load wird tatsächlich der komplette DISK/MEMORY-Space freigegeben.
- Im Moment ist es besser die nicht benutzen Felder im Skript auszukommentieren, anstatt Sie erst am Ende des Skripts zu droppen!
- Falls dies nicht möglich ist, sollte man nach den Drop Fields Statement die (Fakten)-Tabelle nochmals resident laden.