Österreichische Feiertag - bis ins Jahr 2025
Im Dezember 2014 habe ich im Artikel Happy Holiday mit QlikView - Feiertage aus dem Internet holen beschrieben, wie man mit sich mit dem Qlik Skript die Feiertage aus dem Internet holen kann. In der Zwischenzeit hat die Webseite http://www.feiertage-oesterreich.at/ die Feiertage bis 2025 ergänzt, aber leider auch gleich ihr Layout abgeändert. Zeit das Skript anzupassen!
Im Kern ist das Skript gleich geblieben, nur die HTML-Tabelle hat sich etwas geändert. Die Schleife läuft dafür bis ins Jahr 2025.
Mit ein wenig Firlefanz rundherhum sieht der Kalender dann so aus!
Die gesamte Applikation für QlikView und Qlik Sense sowie als .csv und .qvd (falls sich das Webseiten Layout wieder ändert) finden Sie als Download hier.
PS: Achtung: 24. und 31. Dezember sind keine gesetzlichen Feiertage. Aber da sie jedes Jahr am gleichen Tag sind, lasse ich das als kleine Hausübung wenn Sie das Skript einsetzen möchten :-)
Im Kern ist das Skript gleich geblieben, nur die HTML-Tabelle hat sich etwas geändert. Die Schleife läuft dafür bis ins Jahr 2025.
let vTable = 'Feiertage:'; for i = 2013 to 2025 $(vTable) load BeschreibungFeiertag, Feiertag_Tag, Feiertag_Monat, $(i) as Feiertag_Jahr, makedate($(i),Feiertag_Monat,Feiertag_Tag) as DatumFeiertage, 1 as flagFeiertag; load BeschreibungFeiertag, left(Datum,2) as Feiertag_Tag, mid(Datum,4,2) as Feiertag_Monat; LOAD right(@1,6) as Datum, @2 as BeschreibungFeiertag FROM [http://www.feiertage-oesterreich.at/$(i)] (html, utf8, no labels, table is @3) where trim(@3)='§'; let vTable = 'concatenate(Feiertage)'; next
Mit ein wenig Firlefanz rundherhum sieht der Kalender dann so aus!
![]() |
Feiertage 2016 in QlikView ... |
![]() |
... und Feiertage 2017 in Qlik Sense |
Die gesamte Applikation für QlikView und Qlik Sense sowie als .csv und .qvd (falls sich das Webseiten Layout wieder ändert) finden Sie als Download hier.
PS: Achtung: 24. und 31. Dezember sind keine gesetzlichen Feiertage. Aber da sie jedes Jahr am gleichen Tag sind, lasse ich das als kleine Hausübung wenn Sie das Skript einsetzen möchten :-)