Das Coronavirus zeigt im Internet gerade wieder wie aufschlussreich man mit
Geodaten Zusammenhänge darstellen kann. Auch in der
Qlik Community gibt es einige Dashboards die sich dem Thema Coronavirus widmen.
 |
Coronavirus COVID-19 | Qlik Community Response |
Ich will mich in diesem Blogpost ein paar generellen Features widmen, die das Qlik Sense Geo Objekt in den letzten Versionen erhalten hat.
Web Map Service (WMC) Hintergründe
Ein Web Map Service (WMS) ist eine Schnittstelle zum Abrufen von Auszügen aus Landkarten über das World Wide Web. Spielt man das Beispiel aus der
Qlik Hilfe durch, kann man sich sehr einfach eine Qlik Karte erzeugen, die Wassertemperatur und Niederschlagsmenge anzeigt. Wenn notwendig, kann auf zusätzlichen Ebenen eigentlich Daten aus dem Qlik Datenmodell angezeigt werden. In diesem Beispiel wären das die Hauptstädte der Bundesstaaten als rote Punkte.
 |
WMS Wassertemperatur & Niederschlagsmengen kombiniert mit einem Qlik Sense Punktlayer |
Die Stadt Wien etwa stellt über die WMS URL
https://data.wien.gv.at/daten/geo unzählige Informationen bereit, die als Hintergrund des Qlik Sense Karten Objekts genutzt werden können. Hier ein Beispiel das alle Krankenhäuser, Polizeistationen und Apotheken anzeigt.
 |
WMS Service der Stadt Wien mit Krankenhäuern, Polizeistationen und Apotheken |
Im Qlik Sense Edit-Modus kann auf der rechten Seite via "WMS-Einrichtung" gewählt werden, welche Informationen gerade angezeigt werden sollen.
 |
WMS Service - Ebenen wählen |
Die Stadt Wien stellt so mehr als 100 Geoinformationen zu Verfügung, die Sie beliebig kombinieren können. Sie suchen einen Campingplatz in Wien in einem Biosphären-Park oder an einem stehenden Gewässer? Kein Problem, einfach die Layer in Qlik Sense auswählen, und die Daten werden angezeigt.
 |
Campingplätze in Wiens Biosphärenpark |
Bild als Hintergrund
Steht einem kein Webservice zu Verfügung, hat man im einfachsten Fall nur eine starre Bilddatei als Hintergrundkarte. Das bringt uns zu einem Feature, dass wir im Blog schon 2014 für
QlikView vorgestellt hatten. Damals war es die Kabinenbelegung auf einem Kreuzfahrtschiff, in Qlik Sense wäre das Beispiel Supportmitarbeiter in einem Großraumbüro.
In der
Qlik Hilfe ist dieses Bild als Sitzplätze im Großraumbüro verlinkt:
https://help.qlik.com/en-US/sense/Subsystems/Hub/Content/Resources/Images/ui_map-image-background-example.png
Auf dem Bild überlegt man sich ein Koordinaten System, dass man im Qlik Script zu den Supportmitarbeitern mappt.
Will ich etwa den Mitarbeiter "Nehru" vom kleinen Besprechungstisch auf den großen Tisch setzen,
so muss man seine "Koordinaten" im Script anpassen.
Karte mit Graphikebenen
Seit einigen Versionen kann Qlik Sense neben den klassischen Punkt- und Gebietsebenen auch noch verschiedene Graphikebenen wie Kreisdiagramme, Balkendiagramme, Density Maps und Linienlayer.
 |
Verschiedene Ebenen im Geo Objekt |
Bei Kreisdiagrammen steht einem eine zusätzliche Dimension zur Verfügung, nach der man den eigentlichen Geo-Datenpunkt aufreißen kann. Im Beispiel unterhalb wird pro Postleitzahl noch zusätzlich das Feld Kategorie aufgerissen.
 |
Die Postleitzahl aufgerissen nach Category. Der Tooltip zeigt absolute und relative Werte |
 |
Einstellungen auf der Diagrammebene |
Eigenes Symbol als Punktebene
Zu guter Letzt noch ein Feature aus dem aktuellen Qlik Sense Feb 2020 Release. In der Punktebene ist es nun möglich auch eine eigene Graphik als Punkt zu definieren.
 |
Die französische Flagge als Bild Symbol auf der Punktebene |
Die Beispiele von oberhalb finden Sie
hier. Die
Demo zu Qlik Feb 2020 finden Sie direkt auf demo.qlik.com,